D-TRUST erweitert das Produktportfolio und führt zum 14. September 2020 eine neue Signatur- und Siegelkartengeneration ein.
Die neuen Siegelkarten (Siegel D-TRUST 4.4) und Signaturkarten (D-TRUST Card 4.1) von D-TRUST verfügen nicht nur über ein neues Design, sondern auch über ein neues Betriebssystem. Das Betriebssystem CardOS V5.4 wurde von Atos Information Technology GmbH entwickelt. Bei der Signaturapplikation konnte D-TRUST die jahrelange Erfahrung als Vertrauensdiensteanbieter einbringen. Diese Signatur- und Siegelkarten sind die ersten Produkte auf dem Markt, die mit dem neuen Betriebssystem ausgestattet und im Rahmen eines eIDAS-Vertrauensdienstes vom TÜViT zertifiziert wurden. Die Karten stehen als Multi- sowie Einzel-Signatur bzw. –Siegelkarten zur Verfügung.
Neu bei den Multi-Karten: Die Signaturen werden mit dem sogenannten Signaturverfahren ECDSA erstellt, einem Verfahren aus der Elliptic Curve Cryptography (ECC), wobei die Schlüssel zur Kurve NIST P-256 gehören. Dadurch werden Massensignaturen und automatisierte Signatur- oder Siegelprozesse signifikant schneller erstellt.
Mit der Einführung der D-TRUST Card 4.1 und der Siegel D-TRUST Card 4.4 werden die bisherigen Standardprodukte sukzessive abgelöst. D-TRUST ermöglicht allen Bestandskunden eine Übergangszeit bis Mitte 2021, um wichtige Systeme auf die neuen Karten umzustellen.
Mehr auf Bundesdruckerei.de
Mit dieser Version können folgende neue Signaturkarten verwendet werden:
Bei unseren Test mit der neuen Multisiegelkarte der D-Trust und Sign Live! CC 7.1.6 konnten wir eine Signaturleistung von mehr als 20.000 Signaturen pro Stunde erreichen.