Der ETSI-Standard CAdES (Cryptographic Advanced Electronic Signatures) definiert Verfahren für die Erstellung und Verifikation fortgeschrittener elektronischer Signaturen, die den Anforderungen der eIDAS-Verordnung der EU entsprechen. CAdES ermöglicht die langfristige Verifikation von Signaturen, auch wenn das Signaturzertifikat abgelaufen oder widerrufen wurde, durch Mechanismen wie Zeitstempel und Zertifikate. Der Standard basiert auf Kryptografie und digitaler Signaturtechnik, unterstützt erweiterte Signaturen und sichert die Integrität und Authentizität von Dokumenten über lange Zeiträume. CAdES ist mit dem PKCS#7-Standard kompatibel und bietet verschiedene Profile, wie CAdES-BES (Basic), CAdES-T (mit Zeitstempel) und CAdES-XL (mit erweiterten Metadaten). Diese Flexibilität macht CAdES für zahlreiche rechtliche und geschäftliche Anwendungen geeignet, darunter Finanztransaktionen, Vertragsabschlüsse und behördliche Dokumente, bei denen rechtsverbindliche und überprüfbare elektronische Signaturen erforderlich sind.
Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure können elektronische Signatur nach eIDAS-Verordnung nutzen (Leipzig, 26.02.2025) Seit Anfang ...