Eingabehilfen öffnen

Willkommen bei intarsys

ADDISON: Fehlermeldung “falsche PIN” bei Kontoabfrage

Vermutlich setzen Sie eine Signaturkarte der D-TRUST ein. Auf der D-TRUST-Karte befinden sich mehrere Zertifikate. Unter anderem ein Zertifikat für die qualifizierte Signatur und eines für fortgeschrittene Signatur/Authentisierung.

Bei der Kontoabfrage wird das Zertifikat für die Authentisierung herangezogen und daher auch die PIN für Authentisierung benötigt.
Wenn Sie bei der Kontoabfrage die Fehlermeldung “falsche PIN” erhalten, haben Sie wahrscheinlich die PIN für die Signatur statt der PIN für die Authentisierung eingegeben. Bitte beachten Sie, dass sich diese beiden PINs in der Regel unterscheiden.

Tipp:
Wenn Sie mehr als 3 x die falsche PIN eingegeben haben, wurde diese gesperrt. Möglich ist auch, dass diese grundsätzlich noch nicht freigeschaltet wurde.
In Sign Live! CC können Sie über den Menüpunkt Werkzeuge > Smartcard Werkzeuge > PIN Management die PINs initialisieren (in Betrieb nehmen) oder (eine gesperrte PIN) zurücksetzen.
Bitte beachten Sie in beiden Fällen den PIN-Brief des Kartenherstellers.

Hinweis:
Wurde bei einer D-TRUST-Karte die PIN durch mehrmalige Falscheingabe gesperrt, kann diese maximal 10x auf die alte PIN zurückgesetzt werden. Bitte notieren Sie sich daher unbedingt die von Ihnen vergebenen PINs.


Wir sind umgezogen!

Als Teil der procilon GROUP finden Sie uns nun unter www.procilon.de/…. Mit Klick auf den obenstehenden Link werden Sie direkt dorthin weitergeleitet. 

Mit GekoS Bau+ lassen sich Bauanträge unkompliziert, schnell und rechtssicher abwickeln. Einen entscheidenden Anteil daran hat die Erstellung qualifizierter elektronischer ...