Was ist eine Komfortsignatur?
Eine Komfortsignatur ist im Prinzip eine kleine „Massenverarbeitung“, bei der über einen sogenannten Dienst mehrere Dokumente signiert werden, sobald sich diese im definierten Input-Verzeichnis liegen. Die Signatur-PIN wird dabei einmal eingegeben und die durch die Lizenz definierte Anzahl von Dokument wird mit einer unsichtbaren Signatur versehen. Wird diese Anzahl überschritten, ist eine weitere PIN-Eingabe erforderlich.
Voraussetzung:
- Lizenz für Komfortsignatur ist eingespielt
- Multisignaturkarte ist vorhanden
Einrichtung in Sign Live! CC:
- Über Menüpunkt Extras > Einstellungen bitte bei Signaturen>Signaturgerät>signITsmartcard die Kontrollkästchen PIN-Eingabe erforderlich und PIN-Eingabe nur über sicheres Terminal deaktivieren.
- PIN- Caching erlauben bitte aktivieren. Das Einstellungsfenster mit [OK] schließen.
- Über Menüpunkt Extras>Dienste>Dienstcontainer-Verwaltung diese öffnen.
- Dort mit dem grünen Plus-Zeichen einen Dienstcontainer hinzufügen und als Typ „Dateisystem“ wählen [OK].
- In den „Allgemeinen Container-Einstellungen“ eine ID vergeben (Name des Dienstcontainers) und bei Dienste das dortige grüne Pluszeichen drücken.
- Wählen Sie als Dienst-Typ „Signaturerstellung“ und als Art „Signatur mit Smartcard Session„. [OK]
- Bei FSM-Überwachung können Sie die Verzeichnisse definieren. Als default sind die Verzeichnisse im Verzeichnis
<
benutzer>
/<
.SignLiveCC>
/<
name des dienstes>
angelegt.
Sie starten den Signaturdienst mit dem grünen Pfeil.