Die eIDAS Verordnung legt zwei unterschiedliche Signaturarten fest –fortgeschritten und qualifiziert. Fortgeschrittene und qualifizierte Dienste unterscheiden sich in Ihrer rechtlichen Bedeutung. Wird z.B. in Deutschland
Die eIDAS-Verordnung vereinfacht bestehende Signaturverfahren mit der Einführung einer sogenannten Fernsignatur. Die elektronische Unterschrift lässt sich ohne Signaturkarte und Lesegerät auslösen, zum Beispiel auch über
Die eIDAS-Verordnung (eIDAS steht für „Electronic Identification And Trust Services) ist eine Verordnung über die elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen in den 28
Die Heilberufsausweise G2.x der D-TRUST, Telesec, DGN und medisign werden von Sign Live! CC ab Version 7.1.11.x unterstützt. Bitte nehmen Sie gegebenenfalls ein Update vor und beachten
Der PIN-Änderungsmechanismus von Sign Live! CC lässt standardmäßig nur die Eingabe von Zahlen zu. Die Zertifikate aller deutschen Trust-Center sind so geartet, dass die persönliche PIN – zur Erstellung einer
Ungefähr drei Tage, nachdem Sie Ihre Signaturkarte von der D-TRUST erhalten haben, ging Ihnen der PIN-Brief zu. In diesem PIN-Brief ist neben Card-PIN und Transport-PIN
Antworten bei Fragen rund um die D-TRUST-Signaturkarten finden Sie auf der FAQ-Seite der D-TRUST.Dort werden neben allgemeinen Fragen auch die Themen Bestellung, Freischaltung, Sperrung und
Ungefähr drei Tage, nachdem Sie Ihre Signaturkarte von der D-TRUST erhalten haben, geht Ihnen der PIN-Brief zu. In diesem PIN-Brief ist neben der Transport-PIN –
Die D-Trust gibt seit 29. November 2023 neue Signaturkarten der Generation 5.x aus. Mit diesen Signaturkarten können Sie signieren Jedoch sind die im Folgenden genannten
Die DGN verschickt seit November 2023 neue Signaturkarten, welche ab Januar 2024 eingesetzt werden sollen.Diese neuen Karten sind mit Sign Live! CC ab Version 7.1.11.x